SPD Rheinzabern

SPD-Ortsverein Rheinzabern - seit 1905

Wir Rheinzammer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten heißen Dich sehr herzlich auf unserer Internetseite willkommen. Wenn Du Fragen, Wünsche oder Anregungen zum SPD-Ortsverein Rheinzabern und zu unserer Website hast, nimm einfach Kontakt mit uns auf.

 

 

120-Jahr-Feier der SPD Rheinzabern am 29. August 2025

Am Freitag, 29. August, feiern wir unser 120-jähriges Jubiläum in der Festhalle Rheinzabern. Freuen Sie sich auf ein interessantes Programm. Ihr Kommen zugesagt haben Ministerpräsident a. D. Kurt Beck, Dr. Katrin-Rehak-Nitsche MdL, der SPD-Unterbezirksvorsitzende Mario Daum, Verbandsbürgermeister Karl Dieter Wünstel und Ortsbürgermeisterin Sabrina Welker. Für die Musikalische  Unterhaltung sorgen der MV Lyra Rheinzabern und Knut Maurer mit Band.

Zur Einstimmung veröffentlichen wir hier jeden Tag neue Poster über die Geschichte der SPD in Rheinzabern!

 

 

 

Energiewende auch für wenig Geld - Infoveranstaltung zu Balkonkraftwerken

Schon nach einem guten Jahr können sich Balkonkraftwerke amortisieren – das rechnete Wolfgang Thiel, Vorsitzender der Initiative Südpfalz-Energie bei einer Infoveranstaltung der SPD Rheinzabern am Donnerstag, 5. Juni, vor. Bereits im zweiten Jahr überstiegen die eingesparten Stromkosten die Anschaffungskosten. Die kleinen Photovoltaikanlagen können an eine normale Steckdose angeschlossen werden, eine Registrierung im Marktstammdatenregister dauere online kaum zehn Minuten, der Stromzähler müsse nicht getauscht werden, erläuterte der Experte. Auch Mieter könne profitieren - Vermieter müssen Balkonkraftwerke dulden.

Volles Haus bei unserer informativen Veranstaltung (Foto: Volker Schmitt)

Außerdem erklärte Thiel, früher als Ingenieur im Kraftwerksbereich tätig, wie schrittweise die Energiewende zuhause umgesetzt werden kann: Bausteine sind neben Photovoltaikanlagen Batteriespeicher, Wärmepumpen und Wallboxen zum Laden von Elektroautos zuhause. Die Polemik von Wärmepumpengegnern wies er zurück: Dahinter stünden pure Profitinteressen. Wenn Heizung und oder Auto ersetzt ohnehin werden müssen, seien die erhöhten Investitionskosten überschaubar. Sein Fazit: "Auch mit wenig Geld kann jeder bei der Energiewende mitmachen."

Auch auf vielen Dächern, die nach Osten oder Westen reichen, könne sich Photovoltaik lohnen, weil dann sowohl morgens und abends Solarstrom erzeugt werden köne. Die Fragen der fast 60 Zuhörerinnen und Zuhörer drehten sich vor allem um die Wirtschaftlichkeit, die Kapazität und Kosten von Stromspeichern sowie die Montage. Thiel stellte auch einen "Solarstrom-Unabhängigkeitsrechner" der TU Berlin vor, mit dem man sich im Internet errechnen lassen kann, wieviel Strom man je nach Photovoltaikanlage, Speicherkapazität und Verbrauch noch zukaufen muss (https://www.volker-quaschning.de/software/unabhaengig/index.php).

Der Vortrag von Wolfgang Thiel ist hier abrufbar.

Counter

Besucher:2
Heute:73
Online:1